USV TU Dresden II – St. Egidien 3:0 (19, 15, 22)
USV TU Dresden II – Krostitzer SV 2:3 (24, 21, -21, -23, -14)
Am Samstagnachmittag empfing der amtierende Sachsenmeister den Aufsteiger aus St. Egidien und die Bierdörfler aus Krostitz. Trainer Willi hatte zum zweiten Heimspieltag das Minimalziel vier Punkte ausgegeben.
Am ersten Spieltag der frischen Regionalligasaison empfing #DeinUSV die Delitzsch Mavericks von Trainer und Volleyballlegende Sebastian Reichstein. Vor dem Spielbeginn nutzten die Delitzscher die malerische Kulisse des Kauflands in Dresden-Striesen für ihr Mannschaftsshooting. (Randnotiz: Das entsprechende Bildmaterial kann beim Pressewart des GSVE Delitzsch angefragt werden.) Nach der sportlich eher mittelmäßigen Saison, in der man hinter den Mettiglern vom DSSV landete, wurden einige interne Änderungen vorgenommen um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu legen. So wurde die Anzahl der Polizeibeamten innerhalb der Mannschaft halbiert und 3 talentierte Spieler aus der 3. Mannschaft hochgezogen. Einen weiteren Coup konnte Trainer mit der Verpflichtung von Kay Trautvetter landen, der Ex-VCD-Profi möchte nun sein Glück beim USV versuchen, auch wenn er vielleicht noch einige Zeit braucht um sich an das rauhe Klima der Regionalliga Ost zu gewöhnen. Doch das Trainerteam um Tobias Dietze wird ihm sicherlich diese Zeit gewähren. Auch die Fangemeinschaft von den Hells Englers mit Zündelmeister Peter E. und Weltenbummler Julio D. möchte sich diese Saison wieder vermehrt präsentieren. Erste Schmähgesänge kontra SSVB und DVV verfehlten hier ihre Wirkung beim ersten Heimspiel der Saison nicht. Ob in naher Zukunft ein Dialog mit den Verantwortlichen, gerade bezüglich der fragwürdigen Eventisierung der beliebten Sportart Volleyball, stattfindet, scheint hier jedoch sehr fraglich.
Am 30.09. kam es zum einzigen Dresdner Stadtderby in der Sachsenliga. Gastgeber Kreuzschule musste nach dem Fehlstart zu Saisonbeginn unbedingt punkten. Dies gelang, wenn auch etwas überraschend gegen den amtierenden Sachsenmeister. Glückwunsch an die Kreuzschüler. Bei den Studenten sprang diesmal Uli Rat auf der Trainerbank für Willi ein. Vielen Dank dafür.
Zum Spiel: es war sicherlich kein Spiel auf Sachsenliga-Niveau. Dafür unterliefen beiden Mannschaften einfach über den gesamten Spielverlauf zu viele Fehler. Die Mehrheit dieser Fehler passierte jedoch auf TU-Seite, so dass letztlich eine klare 0-3-Schlappe (22-25, 20-25, 23-25) zu vermelden war. Zusammengefasst passte an diesem Tag nichts: verschlagene Aufgaben, schlechte Annahme und dadurch schwieriges Zuspiel, wenig flexible Angriffe, kein Block. Insgesamt fehlte der Mannschaft um Kapitän Tom der Siegeswille und die notwendige Gelassenheit und Ruhe, um in das eigene Spiel zu finden.
Ich überlege, ob ich noch über das Schiedsrichtergespann schreibe und wie der 1. Schiri Nullball gab, weil er nicht mehr wusste, welchen Ausgang der vorangegangene Spielzug hatte. Ich glaub ich lass das.
Es spielten: Tom, Karl, Karsten, Arne, Jens, Falk, Sebastian, Georg, Daniel
Zum 1. Spieltag in der Sachsenliga der Herren begrüßte die 2. Mannschaft des USV TU Dresden den Regionalligaabsteiger vom TSV Leipzig und die Aufsteiger aus Hoyerswerda. Vor einer ansehnlichen Schar Volleyballbegeisteter konnte mit 2 Heimsiegen ein Auftakt nach Maß gefeiert werden.
Zum vorletzten Spieltag mussten die TU-Männer der 2. Mannschaft bei Chemnitz-Harthau antreten. Im Hinspiel konnten die Chemnitzer den TU-Mannen die erste Niederlage beibringen. Es gab also einiges gutzumachen.
Am Samstag, dem 04.03., startete in Großröhrsdorf nach längerer Winterpause der nächste Spieltag. Zunächst trafen die Mädels vom USV II auf den Gastgeber. Danach stand der Tabellenerste Meißen als Gegner auf dem Feld.
Selten zuvor war ein Heimspieltag der Herren des USV TU Dresden II so sehr von Höhen und Tiefen geprägt. Zum letzten Doppelspieltag (Gott sei Dank!) empfing der Tabellenführer Regionalligaabsteiger Bad Düben und den Stadtrivalen vom Post SV Dresden. Beide Spiele konnten mit 3-2 knapp gewonnen werden.