• Home
  • Herrenalle Herrenteams
    • 1. HerrenmannschaftRegionalliga
      • Team
      • Spieltermine
      • Tabelle
      • Spielberichte
    • 2. HerrenmannschaftLandesliga
      • Team
      • Spieltermine
      • Tabelle
      • Spielberichte
    • 3. HerrenmannschaftBezirksliga
      • Team
      • Spieler
      • Spieltermine
      • Tabelle
      • Spielberichte
    • 4. HerrenmannschaftBezirksliga
      • Team
      • Spieltermine
      • Tabelle
      • Spielberichte
  • DamenAlle Damenteams
    • 1. DamenmannschaftLandesliga
      • Team
      • Spieltermine
      • Tabelle
      • Spielberichte
    • 2. DamenmannschaftBezirksliga
      • Team
      • Spieltermine
      • Tabelle
      • Spielberichte
    • 3. DamenmannschaftBezirksklasse Ost
      • Team
      • Spieltermine
      • Tabelle
      • Spielberichte
  • Jugendalle Jugendteams
    • U12 - U16 weiblich
      • Team
    • U16 männlich
      • Team
    • U18 weiblich
      • Team
    • U18 männlich
      • Team
    • U20 weiblich
      • Team
    • U20 männlich
      • Team
  • AbteilungVolleyball
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Partner& Sponsoren
    • Presse & Medien
    • Vorstand
  • Events
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuelle Seite: Home

70 Jahre Volleyball im USV TU Dresden e.V.

Wir feiern Geburtstag. 70 - siebzig - Jahre Abteilung Volleyball. 

Die Abteilung Volleyball wurde 1951 - zwei Jahre nach der Vereinsgründung - ins Leben gerufen. Sie war die erste in Dresden und nach Chemie Zittau die zweite in der DDR (auch in ganz Deutschland). Von da an nahm diese neue Sportart auch ihren Spielbetrieb auf. Bereits 1954 gelang der Männermannschaft der Aufstieg in die höchste Spielklasse der DDR, in die Oberliga.

Die Jahre 1956 bis 1962 waren die erfolgreichsten dieser Mannschaft: 

- 3x Vizemeister der DDR und 2x dritte Plätze in der Meisterschaft

- 2x Zweiter und 1x Dritter im Pokal

- 1956 Sieger und 1959 3. Platz beim Turn- und Sportfest

Auch international schlug sich die TH bei verschiedenen Turnieren achtbar. In dieser Zeit wurden 10 Spieler der Dresdner TH-Mannschaft in Auswahlmannschaften der DDR berufen. Mit dem Aufbau der Leistungszentren Anfang der 60-er Jahre verlor die TH - Abteilung ihre mitbestimmende Rolle bei der weiteren Entwicklung des Volleyballsports, da unsere Spieler den Trainings- und Wettkampfbetrieb neben Studium und Beruf unter Amateurbedingungen bestritten.

Dennoch behaupteten sich die Herren bis 1990 in den oberen zentralen Spielklassen der DDR (Oberliga/DDR-Liga). Auch nach der Wiedervereinigung spielten die Männer erfolgreich in der Regionalliga (7x Regionalligameister) und sogar 3 Jahre in der 2. Bundesliga. Auch die 2.Herren spielt seit der Wende mit nur wenigen Ausnahmen fast ununterbrochen in der Sachsenliga und belegte oft vordere Plätze (2017/18 Sachsenmeister).

Auch unsere Damen waren und sind sehr aktiv im Volleyball unterwegs. 1953 - zwei Jahre nach Gründung der Abteilung begann der Aufbau einer Damenmannschaft. Ein Jahr später qualifizierte sie sich bereits für die DDR-Liga. Aus materiell-technischen und auch aus personellen Gründen (Trainer) wurde die Mannschaft zur HfV Dresden delegiert. 

Nach einem Neubeginn 1965 stieg die 1. Damenmannschaft dann 1972 in die Verbandsliga der DDR auf, in der sie dann bis 1990 spielte. Auch im Kinder- und Jugendbereich sowie bei den Senioren waren die TU Mannschaften im Bezirk und darüber hinaus immer präsent.

Stellvertretend für die vielen Trainer, Spieler, Ehrenamtlichen, die die erfolgreiche Entwicklung unserer Abteilung ermöglichten, seien ein paar wenige Namen genannt, die über viele Jahre und teilweise noch heute für den Volleyball tätig sind:

- Paul-Friedrich Kuhrt (Idel) Mitbegründer der Abteilung; Kapitän und Spielertrainer; Kapitän der DDR-Nationalmannschaft; Meister des Sports

- Herbert Rath (Otto) 1954-1977 Spieler der 1. Herrenmannschaft; Nationalspieler; 14 Jahre Trainer 1. Damen; Org.-leiter Jubiläen und Ehrenmitglied des Vereins

- Dr. Wolfhart Willemer 1997 bis 2000 Präsident des gesamten Vereins USV TU Dresden e.V.

- Christian Günther seit 1954 Mitglied; langjähriger Trainer 1. Herren und im Ki.-u.Jug.-Bereich; langjähriger Abteilungsleiter;Ehrenmitglied des Vereins; internationaler Schiedsrichter

- Siegfried Münch baute ab 1965 über 11 Jahre erfolgreich den Damenbereich auf

- Dagmar Wegener seit 1968 Spielerin und Kapitänin der 1. Damenmannschaft (16 Jahre) langjährige Trainerin im Kinder-und Jugendbereich

- Wilfried Schröder seit 1975 in der Abteilung; 5 Jahre Spieler in der 1. Herren; seit 1981 Spieler/Kapitän/Spielertrainer/Trainer der 2. Herren bis 2021 (40 Jahre ) und parallel dazu mehrere Jahre Jugendtrainer; Mitglied der Abteilungsleitung

Unter Leitung von Susanne Plato hat die Abteilung zur Zeit rund 200 Mitglieder, davon sind 30 % unter 20 Jahre. Im Wettkampfbetrieb stehen die 4 Damen- und 4 Herrenmannschaften von der Bezirksklasse Dresden bis in die Regionalliga Ost. Ebenso nehmen die Jugendlichen an den U16 - U20 Bezirksmeisterschaften teil. Auch die Senioren und Seniorinnen sind immer noch aktiv von den Sachsenmeisterschaften bis hin zu den Deutschen Meisterschaften.

Schwierig ist zur Zeit die Trainer- und Übungsleitersituation. Derzeit haben Susanne Plato als Abteilungsleiterin, Christopher Schulz und Wilfried Schröder als Stellvertreter die Hauptverantwortung in der Abteilung Volleyball. 

Abschließend nochmals ein großes Dankeschön an alle, auch die nicht namentlich genannt sind, für ihr Engagement, ihren Einsatz und ihre Tätigkeit für die Abteilung Volleyball des USV TU Dresden e.V. 

„Otto“ Rath / Willi Schröder 09.2021

Jugendmannschaften wünschen sich Zuwachs

Die weiblichen Jugendmannschaften suchen Mitspielerinnen:

  • in allen Altersklassen
  • egal, ob Neueinsteigerin oder Könnerin
  • zwei Trainingseinheiten (Di 16:30-18:00 Uhr und Do 17:00-18:30 Uhr)

Sollte dein Interesse geweckt sein, dann melde dich zu einem Probetraining (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir freuen uns von dir zu hören.

Trainer gesucht

Das Trainerteam sucht ebenfalls Verstärkung im Jugend- und Erwachsenenbereich sowie für Damen- als auch Herrenteams. Egal ob du Nachwuchstrainer, Co-Trainer oder alter Hase bist, solltest du also Lust, Zeit und Motivation haben, dann haben wir folgende Angebote und Herausforderungen für dich:

  • Ein offenes und kommunikatives Trainerteam mit unterschiedlichen Erfahrungsschätzen für den regelmäßigen Austausch.
  • Motivierte Mannschaften in unterschiedlichen Spielklassen. (Damen: Bezirksklasse bis Landesliga, Herren: Bezirksklasse bis Regionalliga)
  • Talentierte Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen. (Damen: U18 bis U20, Herren: U18 bis U20)
  • Eine Aufwandsentschädigung für die Trainingsgestaltung und Spieltagsbetreuung.
  • Finanzielle und fachliche Unterstützung bei Trainerfortbildungen und -Lizensierungen. (Übungsleiter, C/B - Trainer)

Sollte dieser Beitrag dein Interesse geweckt haben, dann melde dich bei uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir freuen uns von dir zu hören.

Siegesserie ausgebaut

Die Sachsenligavertretung des USV TU Dresden hat am vergangenem Wochenende eindrucksvoll ihre Sachsenligatauglichkeit nachgewiesen. Zu Beginn der Saison mussten die ewigen Studenten sechs Niederlagen in Folge hinnehmen, somit stand eigentlich der erste Absteiger der Sachsenligasaison 2018/19 fest. Durch den Verjüngungsprozess der Mannschaft und einigen verletzungsbedingten Ausfällen kam es zu vielen Abstimmungsproblemen in den Spielen des USV TU Dresden II.

Doch dann kam Burki…

Weiterlesen: Siegesserie ausgebaut

Unerschöpfliche Reserven

Am vergangenen Sonntag (20.01.2019) konnten sich nicht nur unsere ersten Herren erfolgreich gegen Oelsnitz durchsetzen und ihren Platz an der Tabellenspitze in der Regionalliga sichern, auch unsere Ü47 Senioren konnten sich den Sachsenmeistertitel erkämpfen. Die letzte unerschöpfliche Reserve vom USV hat sich dadurch den Einzug zur Regionalmeisterschaft erspielt, die am 10.03.2019 in Dresden ausgetragen und vom USV TU Dresden ausgerichtet wird. Weitere Details und eine Einladung erhaltet ihr später bei DeinUSV.

Unsere Senioren erkämpften sich den Meistertitel gegen:

  • SV Reudnitz (25:17, 25:12)
  • SV Kaupa Neuwiese (25:18, 25:20)
  • SV Tanne Thalheim (25:5, 25:12)
  • SV Fortuna Gölzschtal (25:20, 25:21)

Kein einziger Satzverlust lässt viel Gutes für den 10.03. erahnen. Wir wünschen unseren Herren viel Erfolg für die Regionalmeisterschaft und hoffen auf zahlreiche Unterstützer in Dresden.

 

Ist Thomas Langnau noch der richtige Kapitän?

Das Spiel gegen den SV Tröbnitz am kommenden Samstag wirft seine Schatten voraus. Dennoch gilt es hier die letzten Spiele aufzuarbeiten, in diesem wie immer schonungslosen, ehrlichen und investigativen Spielbericht. Der Leser hat das Vergnügen satte 6 (in Worten sechs) Spiele Revue passieren zu lassen. Sei dabei bei diesem heißen Ritt auf der Tabellenspitze. Bevor aber der Startsch uss für die Reise in dieses Lesevergnügen fällt, gilt es noch einige eher allgemeine Themen zu klären.

Wieder mit der praktischen Printausgabe inklusive neuem Feature. Für das Lesevergnügen auf dem stillen Örtchen jetzt mit praktischer Abrisskante, falls die Sitzungspapiere nicht reichen - Der Spaß für jung und alt

PDF-Downloadlink

Weiterlesen: Ist Thomas Langnau noch der richtige Kapitän?

Heiße Trommlerin im engen Oberteil sorgt für Verwirrung

Ab sofort gibt es jeden Spielbericht auch als praktische Printausgabe im PDF-Format zum selber drucken. Einfach den Link klicken und den Spielbericht herunterladen. Die PDF kann mit jedem handelsüblichen Drucker ausgedruckt werden. Nach dem Druck kann der Spielbericht dann bequem unterwegs oder beim Toilettengang gelesen werden. PDF-Downloadlink

Der USV-TU Dresden startete erfolgreich in eine weitere Saison der Superlative. Zwar blieben die von Führungsspieler Felix Merte geforderte kubanischen Neuzugänge aus, aber sämtliche Ernährungs- und Trainingspläne, von Headcoach Dietze individuell gestaltet, wurden hervorragend umgesetzt. Vor allem Hari Teßmann konnte hier auf ganzer Linie überzeugen. Für jedes abgenommene Kilo spendete der Verein 1000,00 Euro an eine gemeinnützige Organisation. Drei Neuzugänge konnten derweil für die aktuelle Saison verpflichtet werden. Zum einen wird Ron Heinold die USV-Buben auf der Libero-Position unterstützen, der die große Lücke, die Sebastian Oppel vor 2 Jahren hinterlassen hat, schließen möchte und zum anderen konnte mit Yannikov Mertech ein vielversprechender tschechischer Nachwuchsspieler vom Konkurrent VC-Dresden abgeworben werden. Ausschlaggebend waren hier wohl die bessere sportliche Perspektive und die lukrativere Aufwandsentschädigung gegenüber dem finanziell arg gebeuteltem Stadtrivalen. Des Weiteren komplettierte Mittelblocker und leidenschaftlicher GTI-Fahrer Christopher Schulz, berühmt und berüchtigt durch seinen langen Anlauf, die Mannschaft. Lediglich einen Abgang musste der letztjährige Stadtmeister verkraften. Adrian Ziegra verabschiedete sich mit einer herzzerreisenden Nachricht über einen weitverbreiteten Messenger. Der USV wünscht ihm alles Gute auf seiner nächsten Mission bei Moped Mickten.

Weiterlesen: Heiße Trommlerin im engen Oberteil sorgt für Verwirrung

Seite 1 von 32

«StartZurück12345678910WeiterEnde»
Copyright © 2022. Joomla 2.5.4. Designed by Shape5.com Joomla Templates | J!T